Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Informationen für den Kunden
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Zustandekommen des Vertrages
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsmethoden
- Lieferung und Versand
- Eigentumsvorbehalt
- Gewährleistung
- Haftung
- Anwendbares Recht
- Verhaltenskodex
- Alternative Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Atlantido GmbH (vertreten durch Geschäftsführer Andrej Gejer) und ihren Kunden, die Waren über den Online-Shop unter der Domain lunea.de bestellen. Sie gelten für alle Bestellungen und Verträge, die über diesen Shop abgeschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden sind nur dann wirksam, wenn sie ausdrücklich schriftlich vom Verkäufer anerkannt werden.
1.2 Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt.
2. Zustandekommen des Vertrages
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers präsentierten Produkte stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern lediglich eine Einladung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.
2.2 Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er die gewünschten Produkte in den Warenkorb legt, den Bestellprozess abschließt und auf den Button zur Bestellbestätigung klickt. Der Kunde kann seine Bestellung auch telefonisch, per Fax oder E-Mail an den Verkäufer richten.
2.3 Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden an, indem er innerhalb von fünf Tagen nach Eingang des Angebots eine der folgenden Handlungen vornimmt:
- Eine schriftliche Bestätigung des Auftrags sendet (z.B. per E-Mail oder Fax),
- Die bestellte Ware an den Kunden liefert,
- Oder den Kunden zur Zahlung auffordert.
Die Annahme gilt als erfolgt, sobald eine dieser Maßnahmen eintritt. Wird das Angebot des Kunden innerhalb der fünf Tage nicht angenommen, gilt es als abgelehnt, und der Kunde ist nicht mehr an seine Bestellung gebunden.
2.4 Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal abgewickelt, gemäß den dort geltenden Nutzungsbedingungen.
2.5 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Abschluss der Bestellung in Textform (z.B. per E-Mail) zugesendet. Eine weitergehende Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde hat ein Nutzerkonto im Shop angelegt. In diesem Fall kann der Kunde seine Bestelldaten jederzeit über das geschützte Kundenkonto einsehen.
2.6 Vor der endgültigen Bestätigung der Bestellung kann der Kunde alle Angaben auf Fehler überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Der Bestellprozess kann bis zum Abschluss jederzeit geändert werden.
2.7 Der Vertrag wird in deutscher Sprache geschlossen.
2.8 Die Kommunikation zwischen Verkäufer und Kunde erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit alle Bestellinformationen und Bestätigungen empfangen werden können.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu, das es ihnen ermöglicht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen.
3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers enthalten.
3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kunden, deren Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union liegen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die im Online-Shop des Verkäufers angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben werden.
4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart "easyCredit-Ratenkauf" erfolgt die Zahlungsabwicklung über die TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg. Weitere Informationen sind auf der Website des Anbieters easyCredit verfügbar.
5. Lieferung und Versandbedingungen
5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.2 Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung "frei Bordsteinkante".
5.3 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten.
5.4 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
5.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten.
5.6 Bietet der Verkäufer die Ware zur Abholung an, so kann der Kunde die bestellte Ware innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Geschäftszeiten abholen.
6. Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer bei der Lieferung der Ware in Vorleistung, so behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Unternehmer: Im Falle eines Kaufes durch einen Unternehmer hat der Verkäufer die Wahl, wie die Nacherfüllung erfolgt.
7.2 Verbraucher: Bei Verträgen zur Lieferung gebrauchter Waren gilt eine Verjährungsfrist von einem Jahr ab Lieferung, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine andere vertragliche Vereinbarung getroffen.
7.3 Ausnahmen von Haftungsbeschränkungen: Diese gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden.
8. Haftung
Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei:
- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
- vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit,
- aufgrund eines Garantieversprechens.
9. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10. Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen der eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen.
Der Verkäufer hat sich auch den Richtlinien für Google Kundenrezensionen unterworfen.
11. Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung, die unter folgendem Link aufgerufen werden kann: ODR Plattform.
11.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.